Hallo Joe!
Vielen, vielen Dank für deine Frage.
Es tut immer wieder gut zu lesen, dass es auf YC noch User gibt, die nicht ideologisch verblendet sind.
Egal ob Religion oder Politik, junge Menschen sollen sich frei entfalten können und dem steht ganz klar Verblendung durch Demagogen aller Art im Wege.
Politische Subjekte neigen oft dazu die Verbrechen ihrer Gesinnungsgenossen zu dementieren und die Verbrechen Ihrer Gegner zu instrumentalisieren. Das selbe spielt sich auch bei religiösen Institutionen mit Missionierungs- und Gewinnabsicht ab.
Anhand von Demonstrationen, Hasstiraden, sinnfreien Debatten und fundamentalistischen Straftätern erkennt man immer wieder wohin ideologische Verblendung führt und wie sehr wir es mit Meinungs- und Religionsfreiheit übertreiben und wie sehr wir es mit der Kunstfreiheit untertreiben.
Ideologische Subjekte besitzen oft die Dreistigkeit ihre Meinung als einzig wahre anzusehen. Diese hochmütige Haltung steht im krassen Kontrast zu dem Verhalten von demütigen Subjekten, welche wahrheitssuchend forschen, fragen und dokumentieren und stetig auf der Suche nach einer absoluten Wahrheit sind nach der sie zu streben versuchen.
In jedem von uns steckt ein Künstler und jeder von uns sehnt sich innerlich danach sich künstlerisch zu verewigen und sich künstlerisch zu artikulieren. Kunst und Kultur sind im Gegensatz zu den ideologischen Auswürfen unserer Gesellschaft die größten errungenschaften unserer Zivilisation. Darum zeigt dein Anliegen, dass du zu den leider immer weniger werdenten normalen Usern hier.
Bei Musik und vor allem bei der Improvisationsmusik gibt es kein Gegeneinander, nur ein Füreinander und Miteinander und das ist etwas schönes und fördernswertes.
Liebe Grüße
Gandhi
==========================================================================
Ich hab dir hier mal zwei schöne Dateien angehängt:
Hier das Hare Krishna Mantra. Es ist zwar religiös, allerdings bildet diese sogennante Religion eine Ausnahmeerscheinung zu allen anderen als Religionen geltenten Anschauungen:
http://www.youtube.com/watch?v=_oDxBfin5zg
Hier ein Vortrag über Klang von kürzlich verstorbenen polnischen Komponisten Karkowski:
http://www.youtube.com/watch?v=T_0UwVf_3v0