Frage:
Sollte man statt Religionsunterricht den Kindern Musikmachen beibringen?
2013-12-28 01:38:15 UTC
Also anstelle des Wahns, wahnsinnigen Spaß zu haben und zu machen? Ohne Noten, ohne Not und ohne Benotung.
Die religiösen Musikverweigerer könnten in der Zwischenzeit die Schule putzen, dabei dürften sie auch gerne Gehörschutz tragen.
Zwölf antworten:
X
2013-12-28 01:48:56 UTC
Religionsunterricht sollte wirklich nicht Sache der Schule sein, denn so werden nur Ansichten von machthabenden Gemeinschaften aufgezwungen. Hier ist es evangelisch, katholisch; in islamischen Ländern der Islam in noch schlimmerem Maße. Musik ist dagegen für die Persönlichkeit und nachweislich für die Intelligenz sehr wichtig. Was das angeht, so haben wir unseren Kindern das Lernen von Noten und Musik ermöglicht. Fremdunterricht war uns finanziell nicht möglich, aber es ging trotzdem. Religion lernten sie Zuhause. In der Schule gab es eher Ärger, weil unsere christliche Religion von den großen "Sekten" als "Sekte" beschimpft wurde - was heute offiziell nicht mehr erlaubt ist. Eine unserer Töchter musste mal 20 Seiten Strafarbeit schreiben, weil sie Weihnachten nicht feiern wollte. Wir lehnen es ab, weil es kein christliches Fest ist, weder nach den Sitten, noch nach dem Daten, geschweige denn nach dem Ausmaß und Verhalten der "Anhänger". Daher sollte Schule in den Sinne neutral sein. Der Staat ist ja nicht mal mehr fähig gute Sitten zu wahren, geschweige denn jene großen Religionen, die in ihrer Geschichte eher auf Macht und Machterhalt bedacht waren und es im Grunde immer noch sind - obwohl ihne buchstäblich die Wasser abgegraben werden. Ein "Schelm" der da an Babylon und den Euphrat denkt.
2013-12-28 09:54:17 UTC
Das Eine schließt das Andere nicht aus. Ich entsinne mich als ehemaliger Schüler eines streng kath. Gym., dass wir in Reli reichlich musiziert haben. Singen, Malen und Kunst waren jedoch nie meine Lieblingsfächer. Bin eher von der robusten praktischen Sorte.



@Joe-Ro

Verdammt Joe, endlich mal jemand, der ferndiagnostisch meine Qualitäten stützt. TNX. Beim Gedenken an den amtierenden Pope werde ich mich mit dem Baser etwas zurückhalten, da er doch als wirklich sanftmütiger und umgänglicher Kumpeltyp gilt.
??
2013-12-28 09:50:57 UTC
wie wäre es mit dem Fach: marxismus-leninismus
2013-12-28 09:44:12 UTC
Ja, Triangel und singen!
?
2014-01-08 06:16:39 UTC
Hallo Joe!



Vielen, vielen Dank für deine Frage.



Es tut immer wieder gut zu lesen, dass es auf YC noch User gibt, die nicht ideologisch verblendet sind.



Egal ob Religion oder Politik, junge Menschen sollen sich frei entfalten können und dem steht ganz klar Verblendung durch Demagogen aller Art im Wege.



Politische Subjekte neigen oft dazu die Verbrechen ihrer Gesinnungsgenossen zu dementieren und die Verbrechen Ihrer Gegner zu instrumentalisieren. Das selbe spielt sich auch bei religiösen Institutionen mit Missionierungs- und Gewinnabsicht ab.



Anhand von Demonstrationen, Hasstiraden, sinnfreien Debatten und fundamentalistischen Straftätern erkennt man immer wieder wohin ideologische Verblendung führt und wie sehr wir es mit Meinungs- und Religionsfreiheit übertreiben und wie sehr wir es mit der Kunstfreiheit untertreiben.



Ideologische Subjekte besitzen oft die Dreistigkeit ihre Meinung als einzig wahre anzusehen. Diese hochmütige Haltung steht im krassen Kontrast zu dem Verhalten von demütigen Subjekten, welche wahrheitssuchend forschen, fragen und dokumentieren und stetig auf der Suche nach einer absoluten Wahrheit sind nach der sie zu streben versuchen.



In jedem von uns steckt ein Künstler und jeder von uns sehnt sich innerlich danach sich künstlerisch zu verewigen und sich künstlerisch zu artikulieren. Kunst und Kultur sind im Gegensatz zu den ideologischen Auswürfen unserer Gesellschaft die größten errungenschaften unserer Zivilisation. Darum zeigt dein Anliegen, dass du zu den leider immer weniger werdenten normalen Usern hier.



Bei Musik und vor allem bei der Improvisationsmusik gibt es kein Gegeneinander, nur ein Füreinander und Miteinander und das ist etwas schönes und fördernswertes.



Liebe Grüße

Gandhi



==========================================================================



Ich hab dir hier mal zwei schöne Dateien angehängt:



Hier das Hare Krishna Mantra. Es ist zwar religiös, allerdings bildet diese sogennante Religion eine Ausnahmeerscheinung zu allen anderen als Religionen geltenten Anschauungen:

http://www.youtube.com/watch?v=_oDxBfin5zg



Hier ein Vortrag über Klang von kürzlich verstorbenen polnischen Komponisten Karkowski:

http://www.youtube.com/watch?v=T_0UwVf_3v0
2013-12-28 09:44:54 UTC
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die aktive Beschäftigung mit Musik bei Kindern die Intelligenz fördert und zu besseren Noten in allen Fächern führt. Dennoch wurde bei uns in Berlin nach und nach an den meisten Schulen der Musikunterricht abgeschafft. Jetzt soll auch noch der Etat der Musikschulen gekürzt werden. Dafür wurden an einigen Schulen Gebetsräume eingeführt. Ein Schelm, wer sich Böses dabei denkt...
herr_nixnutz
2013-12-28 09:43:13 UTC
Wie wäre es anstatt Musik machen ein Fach Werte und Ethik. In normale Religionsunterricht wird übereinander geredet, aber nicht miteinander.



Ein miteinander reden würde Vorurteile abbauen, gerne können da auch musikalische Elemente eingebaut werden.



XXXXX

Es ist denn besser, wenn Christen über Moslems lernen (oder glauben), dass es alles Terroristen sind. Umgekehrt glauben Moslems, die westliche christliche Welt will umbringen und müssen deswegen in den Krieg ziehen?
Professoressa
2013-12-28 16:57:06 UTC
Nein, besser beides miteinander verbinden. Religionen sind durchaus wichtig und jeder kann für sich entscheiden wlecher oder ob er überhaupt dazugehören will.
?
2013-12-28 16:52:36 UTC
man merkt, dass du schon lange nicht mehr in schulen warst ...

als alternative zum religionsunterricht gibt es den ethikunterricht.



musikmachen ohne noten bringt's übrigens auf dauer nicht. da werden nur laienmusiker entstehen.



"Bei Bundesbeamten übrigens: Eidesformel BBG § 58 (1) Der Beamte hat folgenden Diensteid zu leisten: "Ich schwöre, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und alle in der Bundesrepublik geltenden Gesetze zu wahren und meine Amtspflichten gewissenhaft zu erfüllen, so wahr mir Gott helfe." Wahlweise ohne religiöse Beteuerung." ...

nur so ...
Firebird
2013-12-28 11:21:30 UTC
Radikale Gläubige verbreiten weltweit Terror, sind seit dem Ende des kalten Krieges auf dem Vormarsch.

Wo man hinschaut - USA - Tea Party (hauptsächlich fundamentale Christen), Türkei (Erdogan macht Attatürks Erbe zunichte und hebt die Trennung zwischen Religion und Staat auf), Syrien, Afghanistan, Irak und Sudan, wo radikale Islamisten Angst und Schrecken verbreiten ... Die Liste ist lang und wird täglich länger. Selbst in Spanien sind radikale Christen auf dem Vormarsch und wollen die Abtreibung wieder verbieten.

Da ist ein aufklärender und alle Hauptreligionen umfassender, objektiver (Religions)unterricht sehr wichtig. Nur so können alle Kinder bei uns lernen, dass es verschiedene Religionen und Auslegungen gibt, dass es nicht nur eine Wahre (und wohl möglich radikale) Religionsauslegung gibt. Verbannen wir diesen Religionsunterricht aus der Schule, verschenken wir die Chance, religiös gebildete und über den Tellerrand schauende Kinder heranzuziehen. Nicht jede Familie gibt da den nötigen Input zu Hause, deshalb ist es Aufgabe der Schule und deshalb ist die Schulpflicht auch so wichtig. (Schon bemerkt, dass Schulpflichtverweigernde Eltern immer religiös motiviert sind?)



@zonne: Marx, Lenin und der Sozialismus wird in der Schule übrigens in den Fächern Politik und Geschichte auch thematisiert.
Werner100000
2013-12-28 10:32:22 UTC
Die christlichen Parteien haben sehr viel Einfluss auf die Politik und den öffendlichen Medien. Dazu gehört auch die Bildung. Was die nicht wollen, passiert meist auch nicht. Da gibt es eher eine Stunde Mathe oder Sozialwissenschaft weniger als das der Religionsunterricht gekürzt wird.

Ich fände es auch besser, wenn die Kinder wählen dürfen zwischen Reli, Sowi, Musik oder vergleichbares.
2013-12-28 10:15:52 UTC
Musik ist gut, geht aber auch ohne Religion!


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...