Frage:
Gross oder Kleinschreibung findet ihr permanente kleinschreibung wie ich sie im augenblick betreibe unhöflich
mäggy
2006-07-17 05:17:25 UTC
Gross oder Kleinschreibung findet ihr permanente kleinschreibung wie ich sie im augenblick betreibe unhöflich
39 antworten:
buffy_hamburg
2006-07-17 07:28:19 UTC
Es gibt in der deutschen Sprache Rechtschreibregeln und es gibt Regeln in anderen Lebensbereichen. Jemand der Regeln bricht, nur weil es für ihn bequemer ist, verhält sich unhöflich. Regeln ermöglichen ein erträgliches Miteinander von Individuen, machen aber nur Sinn, wenn sich möglichst alle daran halten. Ausnahmen bestätigen die Regel. Eine Ausnahme für permanente Kleinschreibung wäre z.B., eine defekte Shifttaste oder eine Rechtschreibschwäche.
kleinereisbr36
2006-07-22 16:37:01 UTC
Es ist nicht unhöflich, sondern nicht eindeutig. Wie interpretierst Du den Satz: ich habe liebe genossen.



Ich habe liebe Genossen.



Ich habe Liebe genossen.



?
schikra
2006-07-19 08:35:02 UTC
also mir ist es egal klein oder gross mit oder ohne punkt und komma haupt sache die anderen verstehen es ;-)
Hasi
2006-07-17 10:26:12 UTC
Nur groß gilt als schreien

Hab mit kompletter Kleinschreibung eigentlich kein Problem, aber manchmal sollte es auch groß sein, wegen dem Verstehen

ich akzeptier es und unhöflich bist wegen nur klein noch lange nicht, mir klemmt auch manchmal die shift-taste
cora_st2405
2006-07-17 08:20:08 UTC
nein, ich finde das nicht unhöflich...nur sollte man wissen, wo man so schreiben kann. hier im net, wo man nur kommuniziert geht es eben schneller...aber bei anderen wichtigen briefen, geschäftlichen schreiben oder bewerbungen, sollte man schon die groß und kleinschreibung beherrschen.
Morgensonne
2006-07-17 06:20:30 UTC
Unhöflich finde ich es auch nicht, aber man sollte denn noch auf die normale Schreibweise zurück greifen, einfach weil wir unsere Muttersprache nicht verkommen lassen sollten.
2006-07-17 05:51:42 UTC
Natürlich ist das nicht unhöflich...

Ich finde es aber trotzdem ätzend! Wenn ich das irgendwo sehe, dann denke ich immer, das hat ´ne 12-Jährige geschrieben, die der deutschen Sprache nicht mächtig ist...
Steffi24
2006-07-17 05:25:02 UTC
nein, finde ich nicht. ich schreibe meine emails und kommentare hier auch meist nur klein, weils einfach schneller und einfacher ist.

Also meinetwegen nur weiter so
Suraiyla
2006-07-17 05:23:23 UTC
Nein, das finde ich nicht unhöflich - man kann ja alles mühelos lesen.
fou ma-lou
2006-07-17 05:21:14 UTC
nöö!
?
2016-12-14 14:02:45 UTC
Da hast Du aber wirklich gute Beispiele gebracht! Ich versuch mich an die Regeln zu halten, auch, weil ich daran gewöhnt bin. Wenn allerdings verständlich geschrieben wird, habe ich auch nichts dagegen, wenn klein geschrieben wird. Allerdings müssen die Kleinschreiber aufpassen, dass ihre Antworten/Fragen auch verstanden werden können (siehe Deine Beispiele). Im cyber web habe ich beobachtet, dass die Kleinschreibung sich allgemein durchsetzt.
lpr552000
2006-07-24 04:01:59 UTC
Auch ich finde es nicht unhöflich, aberein Text ist einfach besser zu lesen, wenn man Groß- und Kleinschreibung anwendet.



Stell Dir mal eine Überschrift auf einer Zeitungsseite vor, wo steht:



der gefangene floh



es gibt noch weitere Beispiele
landmann-ch
2006-07-23 13:59:50 UTC
Ich durfte mal meiner Tochter beim "Chatten" zusehen, da muss man schon geübter Tastaturen-Akrobat sein um eine grammatisch richtige und orthographisch perfekte Schreibweise hinzukriegen. Im Umgang mit schnellen Online-Texten finde ich permanente Kleinschreibung nicht unhöflich, eher praktisch. Wenn man mehr Zeit hat, etwa einen Brief zu schreiben oder hier in Clever Fragen zu stellen und zu beantworten, dient die normale Schreibweise sicher der besseren Lesbarkeit. ich persönlich glaube nicht, dass du dich unbeliebt machst nur wegen permanenter kleinschreibung. um mich solidarisch zu zeigen versuch ich es gleich selbst und finde, dass es jeder so machen soll wie es ihm am einfachsten von der hand geht - hauptsache man kommuniziert miteinander - egal auf diese oder jene weise. allerdings ist die interpretation von kleinereisbr36 auch eine überlegung wert. viel spass
Jay Dee
2006-07-23 02:14:21 UTC
Mich persönlich werfen kleingeschriebene Worte mit auch substantivischer Bedeutung beim Lesen zurück. Außerdem finde ich Kleinschreibung am Satzanfang furchtbar, weil so ein Punkt nicht so schnell wahrgenommen wird, wie ein großer Buchstabe.



In Chats halte ich aber ein generelles Kleinschreiben für durchaus angebracht, weil es aus meiner Sicht eher unhöflich ist, das Gegenüber lange auf seine Antwort warten zu lassen. Solche Texte orientieren sich zudem mehr am Mündlichen und nicht an der Schriftsprache und sind daher einfacher zu erfassen. Auf die Großschreibung kann meines Erachtens also durchaus zu Gunsten der Schnelligkeit verzichtet werden.



Aber in jeglichem anderen Schriftverkehr (auch E-Mails, SMSes, und Foren) empfinde ich es als sehr unhöflich, weil das mir zeigt, dass es dem Schreiber eher um eine schnelle als um eine Antwort geht, die vom Leser solperfrei aufgenommen werden kann. Das ist egoistisch, und Egoismus erachte ich als unhöflich.



Randbemerkung: Als "richtig" unhöflich empfinde ich es allerdings, wenn eine (erste) SMS (des Tages) nicht mít einem "Hallo." o.ä. beginnt...
shirkychivas
2006-07-22 15:49:08 UTC
hi. hab jetzt nicht alles durchgelesen, vielleicht kam das auch schon: kleinschreibung muss irgendwann durchgesetzt werden. je mehr es machen, desto besser. deutsch ist die EINZIGE sprache auf der ganzen welt, in der nomen groß geschrieben werden. klein schreiben ist suuuuper!!!
heiko69tv
2006-07-17 06:49:37 UTC
Es gibt sicherlich zur Rechtschreibung und Interpunktion eine Menge Argumente und Meinungen, die ausschließlich subjektiv sind.



Mich stört ein Schriftbild, das nicht der üblichen, korrekten deutschen Sprache entspricht - sowohl was Groß- und Kleinschreibung und andere Schreibfehler (das sind sie nämlich eigentlich) angeht, als auch Sätze ohne Punkt und Komma, Bindestrich und Fragezeichen.



Mir springt so etwas halt sofort ins Auge, und deswegen bremst es mein Lesen immer. Tippfehler unterlaufen natürlich hin und wieder (mir natürlich auch), aber permanent ungewohnte Schriftbilder zu sehen, stört mich einfach.



Ich habe mich seit einiger Zeit mit etwas Mühe (und ohne Begeisterung, wie ich zugeben muss) auf die neuen Rechtschreibregeln umgestellt, habe sie möglicherweise auch noch nicht immer im Griff. Daher sei mir der Hinweis auf "ss" und "ß" gestattet. Ein verkürzender S-Laut, wie z. B. bei "Fluss" ist ein "ss", wenn es ein großer Fluss ist, wird "groß" mit "ß" geschrieben, wie auch "Groß- und Kleinschreibung". Nur und ausschließlich in der Schweiz ist das "ß" nicht üblich.



Zusammengefasst: Ich schreibe E-Mails in Groß- und Kleinschreibung, denn es sind für mich normale Briefe, nur elektronisch verschickt. Und ich schreibe auch im Chat so. Ich empfinde es als höflich gegenüber meinem Gesprächs- oder Dialogpartner.



.
monalisa
2006-07-17 06:03:16 UTC
Als ehem. Stenotypistin bin ich an die alte Rechtschreibung gewoehnt. Permanente Kleinschreibung ist nicht schoen. Aber im Computerzeitalter finde ich es im web schon ok. Trotzdem sollte man ein paar Regeln einhalten wie z.B. den grossen Buchstaben am anfang des Satzes, Namen von Personen oder Staedten usw., das sieht einfach besser aus. Unhoeflich finde ich es nicht, nur schade.
littelsister20012002
2006-07-17 05:34:53 UTC
Ich denke beim chatten oder in Foren ist es absolut ok wenn man klein schreibt aber in geschäftsbriefen oder geschäftse-mails bzw. bewerbungen sollte man schon auf die groß und kleinschreibung achten!!!
Don_Isidoro®
2006-07-17 05:34:46 UTC
finde ich persönlich nicht beleidigend außerdem muß man nicht ständig darauf achten. also nur weiter so..





sende immer mit schreibprüfung machts einfacher.



grüße.
?
2006-07-17 05:27:58 UTC
Ja, ich finde das unhöflich weil sehr anstrengend zu lesen. Es ist eine Sache der Rücksichtnahme - und mangelnde Rücksicht ist in meinen Augen sehr unhöflich.
spider
2006-07-17 05:27:40 UTC
Ja.

Ich stimme zu, dass es absolut schneller und einfacher ist, alles klein zu schreiben, aber für mein "Schiftbildliches-Auge" ist es nicht schön alles klein zu sehen.
tirreg
2006-07-17 05:27:06 UTC
Nein weder durch nur klein noch durch nur groß schreiben,es stimmt zwar das im Chat das nur groß schreiben als laut (schreien) gilt.Aber es geht schneller, nicht jeder kann mit mehr als 1 Finger schreiben,da sollte man tolerant sein.
jrsouthtexas
2006-07-17 05:26:35 UTC
Ein bischen schon - weil es sich für mich sehr schlecht lesen lässt.

Eine E-mail oder im Chat das schleichen - aber wenn du mir einen ganzen Brief so schicken würdest wäre ich etwas genervt.

Aber du bist ja, wie es aussieht, in der Lage richtig zu schreiben dann kann man über Gross- und Kleinschreibung noch darüber hin weg sehen. Nicht so wie bei anderen Usern wo man sich aus irgendwelchen Kauderwelsch den Sinn der Frage zusammen stricken muss.





Aber schlimmer finde ich noch Produkte die im deutsch sprachigen Raum vertrieben werden und die Anleitung nur in Angelsächsisch verfasst ist.
WOLF
2006-07-17 05:26:11 UTC
auch ich bin penetran...nee, permanenter "kleinschreiber". mein vater nahm mir das zuerst ziemlich übel...der gute ist 78. inzwischen hat er sich daran gewöhnt.

nein, ich finde, gerade in solchen austauschforen vereinfacht es die dinge ungeheuer. hauptsache, man befleissigt sich eines einigermassen fehlerfreien deutsch, wobei auch ich mich nicht von tippfehlern freisprechen kann.
2006-07-17 05:25:16 UTC
Ich finde,es sollte ein Stil sein,wie auch bei einem Brief ! !

Was hier manchmal geschrieben wird, da frage ich mich,ob die in der Schule waren oder schon ganz abgestürzt sind!!
Kolle
2006-07-17 05:24:09 UTC
so brauch man sich keine sorgen zu machen da irgendwas falsch zu schreiben , wenn man alles kleinschreibt, außerdem gehts so schneller
Gernuv
2006-07-17 05:23:51 UTC
Stört eigentlich nicht.

Ist zu mindestens beim Schreiben in Foren o.ä einfach und schnell.
2006-07-17 05:23:50 UTC
Ich denke im Web ist Kleinschreiben sicherlich passabel...

auch in geschäftlichen Emails ist das nun schon üblich.



nur mehr "internet-unerfahrene" könnten das als unhöflich ansehn.

also: im zweifelsfall immer groß schreiben! =)
vera c
2006-07-17 05:23:06 UTC
nein überhaupt nicht die franzosen schreiben alles klein am also
♥ sannah ♥
2006-07-17 05:20:36 UTC
Finde ich nicht unhöflich, nur permanente Großschreibung ist unhöflich (weil es als geschrien gilt).
2006-07-21 13:43:33 UTC
Nun, grundsätzlich ist es nicht unhöflich, aber nicht immer ganz einfach. Insbesondere wenn man Menschen anschreibt deren Muttersprache nicht Deutsch ist kann es leicht zu Verwechslungen kommen.

Wissenschaftlich gesehen: verschiedenste Studien haben ergeben, dass die Groß- und Kleinschreibung im Deutschen dem Leser hilft Inhalte schneller zu verstehen und die Regelanwendung selbst bei Fremdsprachen interessanterweise zu schnellerem Textverständnis führt. Groß- und Kleinschreibung ist also dann wichtig, wenn man es dem Leser nicht schwerer machen möchte als nötig- im Netz finde ich es aber durchaus ok klein zu schreiben.
memento_mori
2006-07-21 02:46:40 UTC
ich finde, dass es kein problem ist, wenn man einfach alles klein schreibt. nervig sind rechtschreib-, grammatik- oder interpunktionsfehler, wobei ich zugeben muss, dass ich selbst nicht ganz frei von fehlern bin.
2006-07-17 08:15:41 UTC
ich finde, dass man konsequentes kleinschreiben viel besser begreifen kann als die fortgesetzten und schrecklich weh tuenden rechtschreibfehler, die einem hier ständig begegnen. Die finde ich wirklich unhöflich, weil man so kaum mehr verstehen kann, was der andere meint. die kleinschreibung hingegen kann man doch sehr gut begreifen, vorausgesetzt, es sind keine rechtschreibfehler drin.



LG

Gyanda
Tobias
2006-07-17 05:59:20 UTC
Ich finde es nicht unhöflich, nur etwas - sagen wir - seltsam.



Tobias
sunny longbow
2006-07-17 05:50:26 UTC
Die Großschreibung in der deutschen Sprache ist ein Mittel, um dem Leser das Lesen zu erleichtern. Ohne sie fehlt ein Ausdrucksmittel, zu denen auch die selten angewandte permanente Großschreibung gehört.

Um nichts anderes geht es bei der gesamten Rechtschreibung.



Wenn ich einen Text bekomme, der irgendwie nicht der Norm entspricht, so muss ich (will ich ihn lesen) mich anpassen, vermuten, beim Stolpern zurückrudern, den Satz nochmal lesen usw., Missverständnisse ausräumen, oder der Schreiber und ich, der Leser und evtl. Beantworter müssen damit leben. Wozu?



Ich denke weniger über Unhöflichkeit nach, wenn ich solch einen Text bekomme, als darüber, ob ich weiter lesen soll, ob ich mir die Mühe machen soll. Es könnte ja sein, dass der/die Schreiber/in sich alle Mühe gibt, aber aus irgendeinem Grund nicht besser kann (ist diese Höflichkeitsregel nicht furchtbar, ich verzichte gern darauf und vermännliche alle, wie der Rest der Welt, außer den deutschen Politiker/inne/n. Ist das schlimm, Frau Doktor?). Ich will da nicht urteilen müssen und jemandem das Recht auf Ausdruck nehmen, nur weil er aus irgend einem Grund nicht so gut schreiben kann, wobei dieser Grund nicht einmal seine eigene Schuld sein muss. Was weiß ich schon?

Was ich aber gar nicht leiden kann, und was wirklich eine Unhöflichkeit ist von zumeist jungen Leuten, die zwanghaft meinen Individualität beweisen zu müssen, ist absichtlich abseits der Norm zu schreiben, mir Dialekte zuzumuten welche ich kaum je gehört habe, oder die denken, schillersche Größe zu beweisen wenn sie ihr Getippse nicht noch einmal durchlesen und sofort weiterklicken auf "Eintragen".

Nur das, und es wird entschuldigt durch die Jugend, empfinde ich unhöflich. Aber man kann da nix machen, habe ich schon bemerkt. Die Grünlinge brauchen einfach noch Zeit. War das unhöflich?

Egal, wenn's hilft!
waldelfe
2006-07-17 05:26:52 UTC
ich finde es auch nicht unhöflich. bin ich so schon gewohnt. es geht schnell, es schleichen sich keine groß- und kleinschreibfehler ein, also was soll´s?!
snoopychaya
2006-07-17 05:23:15 UTC
ICh finde es auch nicht unhöfLich...Großschreibung dagegen schon eher...aber wer hat denn heut zu Tage noch Zeit auf die Groß oder kLein schreibung zu achten !? (außer in der Schule und im Job vielleicht)

^^
einFan
2006-07-17 05:22:26 UTC
ist doch im internet so üblich, dass alles klein geschrieben wird...
laecky
2006-07-17 05:58:32 UTC
Die Netiquette sagt, es sei unhöflich. Ich habe damit zwar keine Probleme, finde aber, dass es dazu verleitet, im "normalen" Schriftverkehr die Regeln entweder nicht mehr zu können oder sie außer acht zu lassen.

Ich möchte eindringlich davor warnen, in Bewerbungsunterlagen klein zu schreiben. Es sei denn, man hat kein Interesse an dem Job.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...